.

Die vorteile von winterreifen

Veröffentlicht am 13/11/2019

Print Drucken

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Immer mehr Autofahrer entscheiden sich für Winterreifen. Und Sie?

Die vorteile von winterreifen

Wie funktionieren Winterreifen eigentlich?

Die Gummimischung der Lauffläche von Winterreifen ist anders als bei Sommerreifen. Der Gummi Ihrer Sommerreifen wird nämlich bei niedrigen Temperaturen härter. Winterreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die bei Temperaturen unter 7 °C flexibler bleibt.

Ein anderer Unterschied ist der Profilaufbau. Das Profil eines Winterreifens ist besser geeignet, um Regen, Schnee und Schmutz abzuleiten. So behalten Winterreifen länger ihren Grip auf nassen, vereisten und verschneiten Straßen. Der Bremsweg verkürzt sich und Sie haben eine bessere Kontrolle über Ihren Wagen. Auch die Gefahr des Aquaplanings vermindert sich durch den Einsatz von Winterreifen beträchtlich.

Worauf müssen Sie achten?

Es ist wichtig, vier Winterreifen aufziehen zu lassen. Wenn nur an der Vorderachse Winterreifen montiert sind (oder nur an der Hinterachse), gerät das Auto aus dem Gleichgewicht und das kann für gefährliche Situationen sorgen.

Lassen Sie sich auch nicht vom Preis abschrecken. Winterreifen sind tatsächlich eine Investition, aber Ihre Sommerreifen halten dafür auch länger. Im Winter verschleißen sie ja nicht.

Wenn Sie Ihre Reifen wechseln lassen, werden sie obendrein noch von der Werkstatt Ihres Vertrauens kontrolliert, wodurch sich Ihre Sicherheit weiter erhöht.

Im Laufe des Herbstes können fallende Blätter und heftige Regengüsse für eine glatte Straßenoberfläche sorgen. Sie sollten darum nicht bis zum ersten Schneefall abwarten, bis Sie einen Termin in Ihrer 1,2,3-AutoService-Werkstatt vereinbaren. So vermeiden Sie auch, dass Ihre Reifengröße nicht vorrätig ist, oder dass sie lange warten müssen.

Unsere weiteren Tipps

Winter

Die vorteile von winterreifen

13/11/2019

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Immer mehr Autofahrer entscheiden sich für Winterreifen. Und Sie? Wie funktionieren Winterreifen eigentlich? Die Gummimischung der Lauffläche von Winterreifen ist anders als bei Sommerreifen. Der Gummi Ihrer Sommerreifen wird nämlich bei niedrigen Temperaturen härter. Winterreifen bestehen aus einer weicheren Gummimischung, die bei Temperaturen unter 7 °C flexibler bleibt. Ein anderer Unterschied […]

Kraftstoff

Falscher Kraftstoff, was nun?

05/11/2019

Im Urlaubsverkehr wird häufiger, als man annehmen würde, der falsche Kraftstoff getankt. Was können Sie tun, wenn dies Ihnen passiert? Zum Urlaub gehören unweigerlich andere Verkehrsbedingungen, auf anderen Straßen als man gewöhnlich benutzt, sowie die Notwendigkeit, an Tankstellen zu tanken, die einem nicht vertraut sind … Wenn dann noch die Müdigkeit nach langen Strecken und […]

Inspektion

Kleine & große Inspektion

05/11/2019

Um lästige Pannen zu vermeiden, sollten Sie Ihr Fahrzeug rechtzeitig warten lassen. Aber woher weiß man, ob eine kleine oder große Inspektion fällig ist? Kleine Inspektion Die kleine Inspektion wird abhängig vom Fahrzeugtyp und -alter alle 15.000 km oder einmal jährlich empfohlen. Diese Inspektion beinhaltet meist: Kontrolle der Bremsen (Beläge und Scheiben) Ölkontrolle und -wechsel […]

Alle unsere Ratschläge

    Newsflash

    Newsflash

    Erhalten Sie unsere Neuigkeiten und unseren Rat